Benguela: Ausbildung von Dorfschullehrern für die Zukunft Angolas
      
|  Kinderalltag auf dem Land
 
 
 
 
  Das ADPP Lehrerseminar von außen
 
 
 
 
  selbstgemachte Unterrichtsmaterialien
 
 
 
 
  Einzelgespräch Lehrer-Schüler
 
 
 
 
  beim ADPP Kulturtag
 
 
 
 
  Dorfentwicklung: z.B. Latrinenbau
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
Geschichte des Projekts: 
Seit 1995 arbeitet ADPP in Angola mit der Ausbildung von 
Grundschullehrern; das Lehrerseminar in Benguela wurde 1997 
eröffnet. Jetzt werden allmählich die Ergebnisse sichtbar: die 
ersten Absolventen gehen in ihrer neuen Umgebung mit gutem 
Beispiel voran, sowohl in den Schulen als auch in den 
Dorfgemeinschaften, und werden von allen Seiten gelobt. 
Hintergrund: 
Der Bedarf an guten Dorfschullehrern in Angola ist dringend und 
hoch. Bedingt durch 25 Jahre Krieg im Land, und bedingt durch die 
davorliegende Zeit der portugiesischen Herrschaft, in der 
Nicht-Portugiesen keine Ausbildung machen konnten, gibt es zu 
wenig Lehrer im Land, und viele Lehrkräfte haben selbst kaum mehr 
als die Grundschule absolviert. 
Da es an Klassenräumen fehlt, wird auch unter großen Bäumen 
unterrichtet, und oft sogar im zwei-Schichten-System: eine Klasse 
vormittags und eine Klasse nachmittags; trotzdem können viele 
Kinder nicht eingeschult werden oder brechen die Schule vor 
Vollendung der Grundschule ab. Der Anteil der Analphabeten an der 
Bevölkerung Angolas liegt bei 60%. 
Besonders krass ist der Lehrermangel auf dem Lande, denn die 
ausgebildeten Lehrer versuchen, eine Stelle in der Stadt zu 
bekommen, wo  die Versorgung besser ist. 
Ziele: 
Hier setzt also die Arbeit des Projekts an. Die Dorfschullehrer 
der Zukunft werden für das Leben auf dem Lande gerüstet, werden 
darin trainiert, Schwierigkeiten als Herausforderung zu sehen und 
zu meistern. 
Zur Aufgabe  der zukünftigen Dorfschullehrer gehört  auch die 
Entwicklung der ländlichen Gebiete, in denen sie leben: 
Aufklärung  über AIDS,  über Landminen, über Menschenrechte, 
Verbesserung der Einkommenssituation der Dorfbewohner, 
Alphabetisierung der Erwachsenen, Stärkung des Wissens über die 
Welt und der Verbindung zur Außenwelt. 
Perspektive: 
ADPP in Angola hat mit dem Bildungsministerium vereinbart, in jeder Provinz ein Lehrerseminar einzurichten und zu betreiben. 
Diese Provinzen haben im Schnitt gut eine halbe Million Einwohner, so daß die Ausbildung von jährlich jeweils 200 zusätzlichen, hochmotivierten und qualifizierten Lehrern große Bedeutung hat. 
Die finanzielle Seite: 
Die Ausbildung eines Grundschullehrers kostet im Rahmen der Humana 
People to People Projekte 5-10.000 euro - incl. Unterbringung und 
Verpflegung während der 2,5 Jahre. 
Der Nutzen ist nicht in Zahlen fassbar. Sponsoren sind herzlich 
willkommen! 
Die Ausbildung dauert 2 1/2 Jahre und besteht aus knapp 1 1/2 
Jahren am Lehrerseminar, knapp 1 Jahr angeleiteter  Un 
terrichtspraxis und 2 Monaten Ausbildungsabschluß. Es wird viel 
Gewicht gelegt auf moderne Unterrichtsmethoden, die ins besondere 
darauf abzielen, daß die Auszubildenden aktiv sind und selbst 
Verantwortung über nehmen für ihre Ausbildung. 
Projektleiterinnen sind Nancy Gottlieb und Anne Dorte Höjrup. Es 
gibt 25 Beschäftigte und 1 Development Instructor. 
Was geschah im Jahr 2000? 
- Die ersten Absolventen der Schule, die 26 Teilnehmer des 
Jahrgangs ‘97, haben alle die Prüfungen bestanden. 
- 81% von ihnen haben eine Anstellung gefunden: 15 von ihnen in 
verschiedenen Schulen in den Provinzen Benguela und Kwanza Sul, 1 
wurde Direktor der Schule für Straßenkinder in Benguela, 6 sind in 
ihre Heimatprovinz Luanda zurückgekehrt, (15.2.2001: 5 noch ohne 
Anstellung als Lehrer) und 4 studieren jetzt an der One World 
University von ADPP, um ab Juli 2001 Lehrer an Lehrerseminarien zu 
werden. 
- Von den 32 Teilnehmern des Jahrgangs ‘98 haben 30 erfolgreich 
das Unterrichtspraktikum vollendet, ihre Abschlußprüfungen finden 
im Jan./Febr. 2001 statt. 
 
-  Die Teams ‘99 und 2000 haben je 50 Teilnehmer. 
-  Bei der Konferenz für Lehrer und Direktoren der HPP-Schulen in 
Afrika gewann das Lehrerseminar Benguela den ersten Preis beim 
Wettbewerb "TipTop 2000". 
 
-  Das Lehrerseminar hat den jährlichen Sportstag mit 600 
Teilnehmern von allen ADPP-Projekten in Benguela veranstaltet. 
 
-  Das Team ‘99 hat ein Shakespeare-Schauspiel (auf portugiesisch) 
aufgeführt. 
 
- Die gesamte Belegschaft hat am 1. Dezember am Marsch gegen AIDS 
in der Stadt Benguela teilgenommen. 
 
- Die Teams ‘98 und '99 haben Alphabetisierungskurse für 
Erwachsene aus der Umgebung abgehalten, und 2 Seminare wurden 
veranstaltet für 60 Lehrer aus der Umgebung. 
 
-  Anläßlich ernsthafter Überschwemmungen in den 90 km entfernten 
Dörfern Canto und Moningo hat das Team ‘99 bei einer 
Nothilfeaktion der ADPP Child Aid 55 Latrinen und 1 Lagerraum 
gebaut.
Die Partner des Projekts: 
- ADPP Angola 
- Das Bildungsministerium 
- EMATEB 
- CRS 
- Provinzregierung v. Benguela 
- Sofogor 
- Jotáfrica 
- UNICEF-Angola 
- Cames, Lda. 
- HUMANA Kleidung für Entwick- lung gGmbH, Deutschland 
- English Language Center, USA 
Adresse:
epf.beng@ebonet.net 
ADPP EPF Benguela 
CP 227, Benguela, Angola 
EPF = Escola de Professores do Futuro