|  | Mozambique ist ein Land mit annähernd 17,4 Millionen Einwohnern. | 
  
    |  | Die Landwirtschaft ist der Haupterwerb; die Hauptanbauprodukte sind Mais,
      Maniok, Bohnen, Cashew-Nüsse, Coca-Nüsse und Sago. An natürlichen
      Resourcen hat Mozambique u.a. Kohle, Erdgas und Fischereiprodukte. | 
  
    |  | Seit 1992 herrscht Friede in Mozambique und das Land steht im Prozeß
      des Wiederaufbaus in allen wichtigen Bereichen - sowohl gesellschaftlich
      als auch wirtschaftlich. | 
  
    |  | Bis 1996 wurden 86% der vor dem Krieg bestehenden Schulen wiederauf-
      oder neugebaut, 1997 werden es erwartungsgemäß 100% sein. | 
  
    |  | 6.000 km Straße wurden wiederhergerichtet. | 
  
    |  | Die Geldentwertung war 1996 unter 5%, nach 30% im Jahr davor. Die Inflation
      konnte 1996 unter 20% gehalten werden. | 
  
    |  | Die generelle Wachstumsrate war 1996 6%, vor allem wegen dem ausgiebigen
      Regen, der die Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten um 9,5% ansteigen
      ließ. Die Getreideernte war die größte der letzten 10 Jahre. | 
  
    |  | Die Wachstumsrate im Industriesektor war 21,4 %, weil viele Betriebe
      privatisiert wurden und nach vielen Jahren sehr niedriger Produktion einen
      Neuanfang machten. Bis Mitte 1996 waren 700 der 1.000 Staatsbetriebe privatisiert
      worden. | 
  
    |  | Dennoch herrscht unter der Mehrheit der Bevölkerung Mozambiques
      immer noch extreme Armut. 60% der ländlichen und 30% der städtischen
      Familien leben unter der Armutsgrenze. Obwohl der Export um 30% gewachsen
      ist, ist die Auslandsverschuldung 13mal höher als der Export und
      wächst ständig weiter. | 
  
    |  | In dieser Situation benötigt Mozambique alle nur denkbare
      Unterstützung. |